Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Quisinsky, Meyrin
    • Burkard, Dominik; Thanner, Tanja (Hrsg.): Der Jansenismus – eine ‚katholische Häresie‘?. Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit, Münster 2014
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Noël, Erick (Hrsg.): Dictionnaire des gens de couleur dans la France moderne (début XVIe s.-1792). Volume II: La Bretagne, Geneve 2013
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Le Goff, Jacques: Faut-il vraiment découper l'histoire en tranches ?. , Paris 2014
  • -
    Rez. von Julien Léonard, Centre de Recherche Universitaire Lorrain d'Histoire, Université de Lorraine Nancy
    • Karremann, Isabel; Zwierlein, Cornel; Groote, Inga Mai (Hrsg.): Forgetting Faith?. Negotiating Confessional Conflict in Early Modern Europe, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Jan C. Jansen, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Abdelfettah, Ahcène; Messaoudi, Alain; Nordman, Daniel (Hrsg.): Savoirs d'Allemagne en Afrique du Nord (XVIIIe-XXe siècle). , Saint-Denis 2012
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Maria Dorothee Böhmer, Europäisches Hochschulinstitut Florenz
    • Behrens, Rudolf; Zelle, Carsten (Hrsg.): Der ärztliche Fallbericht. Epistemische Grundlagen und textuelle Strukturen dargestellter Beobachtung, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Andreas Erb, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau
    • Losfeld, Antje; Losfeld, Christophe (Hrsg.): Die Grand Tour des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und des Prinzen Johann Georg durch Europa: Aufgezeichnet im Reisejournal des Georg Heinrich von Berenhorst 1765 bis 1768. Bd. 1: Einleitung, deutsche Übersetzung, Anmerkungen; Bd. 2: Französisches Original, Bibliographie, Personen- und Ortsregister, Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Alan Forrest, Department of History, University of York
    • Faget, Daniel: Marseille et la mer. Hommes et environnement marin (XVIIIe-XXe siècle), Rennes 2011
  • -
    Rez. von Leslie Brückner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Noël, Erick (Hrsg.): Dictionnaire des gens de couleur dans la France moderne. Paris et son bassin, Paris 2011
  • -
    Rez. von Michel Espagne, l'UMR 8547 "Pays Germaniques", Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Bahrani, Zainab; Çelik, Zeynep; Eldem, Edhem (Hrsg.): Scramble for the Past. A Story of Archaeology in the Ottoman Empire, 1753-1914, Istanbul 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kampmann, Christoph; Lanzinner, Maximilian; Rohrschneider, Michael; Braun, Guido (Hrsg.): L’art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, Münster 2011
  • -
    Rez. von Christoph Nebgen, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Fontana, Michela: Matteo Ricci. Un jésuite à la cour des Ming, Paris 2010
  • -
    Rez. von Michel Espagne, Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Bandau, Anja; Dorigny, Marcel; Mallinckrodt, Rebekka von (Hrsg.): Les mondes coloniaux à Paris au XVIIIe siècle. Circulation et enchevêtrement des savoirs, Paris 2010
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    • Krumenacker, Yves; unter Mitarbeit von Olivier Christin (Hrsg.): Entre Calvinistes et Catholiques. Les relations religieuses entre la France et les Pays-Bas du Nord (XVIe-XVIIIe siècle), Rennes 2010
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mentzer, Raymond A.; Moreil, Françoise; Chareyre, Philippe (Hrsg.): Dire l’interdit. The Vocabulary of Censure and Exclusion in the Early Modern Reformed Tradition, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Karl Vocelka, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Faber, Eva; Klingenstein, Grete; Trampus, Antonio (Hrsg.): Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest. Die Tagebücher des Gouverneurs Karl Graf von Zinzendorf 1776-1782, mit einer monograpischen Einführung von Grete Klingenstein, Wien 2009
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Bödeker, Hans Erich; Gierl, Martin (Hrsg.): Jenseits der Diskurse. Aufklärungspraxis und Institutionenwelt in europäisch komparativer Perspektive, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Jörg Ulbert, Langues Étrangères Appliquées, Université de Bretagne Sud
    • Boutier, Jean: Stephanus Baluzius tutelensis - Étienne Baluze (1630-1718). Un savant tullois dans la France de Louis XIV, Tulle 2007
    • Boutier, Jean (Hrsg.): Etienne Baluize, 1630-1718. Érudition et pouvoirs dans l'Europe classique, Limoges 2008
Seite 2 (64 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich